Krankenhausbett — Elektrisch betriebenes Krankenhausbett; patientenseitig links mit Bettseitenteil, rechts mit hochgeklappter Aufstehhilfe, 2011 Das Krankenhausbett oder Klinikbett ist ein den Anforderungen der klinischen Gegebenheiten angepasstes und in seinen… … Deutsch Wikipedia
Bett — mit Nachttopf darunter Prunkbett Der … Deutsch Wikipedia
EN 60601 — Die Normenreihe EN 60601 definiert Sicherheitsanforderungen und ergonomische Forderungen an medizinische elektrische Geräte und in medizinischen Systemen. Sie wird in Deutschland durch das Deutsche Institut für Normung als DIN Norm herausgegeben … Deutsch Wikipedia
Typhus Mary — in einer Zeitungs Illustration von 1909 Mary Mallon (* 23. September 1869 in Cookstown, Irland; † 11. November 1938 auf North Brother Island, Vereinigte Staaten), bekannt als Typhoid Mary (Typhus Mary), war die erste Person in den Vereinigten… … Deutsch Wikipedia
Bed Mover — Ein Bed Mover der Firma Electrodrive im Einsatz Ein Bed Mover (übersetzt: Bettbewegungsvorrichtung) ist ein Medizinprodukt, welches an Krankenhausbetten angebracht wird, um diese nahezu kraftlos zu bewegen. Die Funktion ist ähnlich der eines… … Deutsch Wikipedia
Reanimationsbrett — Ein Reanimationsbrett (orange) auf einem Krankenhausbett Ein Reanimationsbrett, auch Reanimationsplatte, umgangssprachlich „Herzbrett“, engl. Cardiopulmonary Resuscitation board, CPR Board oder Cardiac Board,[1][2] ist eine brettförmige Unterlage … Deutsch Wikipedia
Butterfly Effect — Filmdaten Deutscher Titel Butterfly Effect Originaltitel The Butterfly Effect … Deutsch Wikipedia
Chichi ariki — Filmdaten Deutscher Titel: Es war einmal ein Vater Originaltitel: 父ありき Chichi ariki Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1942 Länge: 94 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Das Mädchen — (englischer Originaltitel: The Girl Who Loved Tom Gordon) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Der Roman erschien 1999 im New Yorker Viking Verlag. Die Übersetzung ins Deutsche von Wulf Bergner veröffentlichte der… … Deutsch Wikipedia
Deloncle — Eugène Deloncle (* 20. Juni 1890 in Brest; † 17. Januar 1944 in Paris) war ein Ingenieur und französischer Politiker der extremen Rechten. Er war Adoptivvater von Jacques Corrèze. Nach seinem Examen an der École polytechnique arbeitete Deloncle… … Deutsch Wikipedia